Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schützenverein Biebrich 1864 e.V.
Erich-Ollenhauer-Straße 30
65187 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: 0611 – 840425
E-Mail: info@SV-Biebrich1864.de

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies. Wir setzen keine Tracking-, Analytics- oder Marketing-Cookies ein.

LocalStorage

Wir verwenden den LocalStorage Ihres Browsers ausschließlich, um Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu speichern (z.B. bei Formularen). Diese lokale Speicherung erfolgt nur in Ihrem Browser und enthält keine personenbezogenen Daten. Sie können den LocalStorage jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Allgemeines Kontaktformular

Wenn Sie uns über das allgemeine Kontaktformular kontaktieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Ihre Checkbox-Zustimmung)

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Prospekt-/Aufnahmeformular für Interessenten

Wenn Sie sich über das Aufnahmeformular für eine Mitgliedschaft interessieren, erheben wir folgende Daten:

  • Vorname und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Vollständige Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Ihre Zustimmungen (regelmäßiges Training, Sicherheitsregeln)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Ihre Checkbox-Zustimmung)

Zweck: Prüfung Ihrer Anfrage und Vorbereitung eines möglichen Aufnahmeverfahrens in den Verein.

Verarbeitung und Speicherung

Die über die Formulare übermittelten Daten werden per E-Mail über die Google Workspace API an einen Gruppenverteiler des Vorstands übermittelt. Der Zugriff auf diese E-Mails ist ausschließlich den Vorstandsmitgliedern vorbehalten.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage oder nach Ablehnung eines Aufnahmeantrags) und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei erfolgreicher Aufnahme als Mitglied gelten die Regelungen der Mitgliederverwaltung (siehe Abschnitt 8).

Weitergabe: Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

5. Ihre Rechte

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

6. Analyse-Tools und Werbung

Diese Website verwendet derzeit keine externen Analyse-Tools, Tracking-Dienste oder Werbedienste. Es werden keine Daten zu Analysezwecken an Drittanbieter wie Google Analytics, Facebook oder ähnliche Dienste übermittelt.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

8. Auftragsverarbeiter

Google Workspace

Zur Verarbeitung von Kontakt- und Aufnahmeanfragen nutzen wir Google Workspace (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Google Workspace verarbeitet die über unsere Formulare übermittelten Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), der die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.

Datentransfer in Drittländer: Google kann Daten auch in den USA verarbeiten. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und des EU-US Data Privacy Framework. Google Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen:Google Workspace Datenverarbeitungsbedingungen

Vercel Inc. (Hosting)

Diese Website wird gehostet bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Vercel verarbeitet im Rahmen des Hostings automatisch erhobene technische Daten (siehe Abschnitt Server-Log-Dateien).

Die Serverless Functions (API-Endpunkte) dieser Website werden ausschließlich in der EU-Region Frankfurt (Deutschland) ausgeführt. Statische Inhalte werden über Vercels globales Content Delivery Network (CDN) ausgeliefert.

Weitere Informationen:Vercel Datenschutzerklärung

9. Vereinsspezifische Datenverarbeitung

Als Sportverein verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder zur Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung und für vereinsrechtliche Zwecke. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Mitgliedschaft im Verein (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie berechtigte Interessen des Vereins (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Stand: November 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt in Anlehnung an die Vorgaben der DSGVO.