Werde Teil unserer sportlichen Gemeinschaft und lerne den Präzisionssport kennen.
Teil einer aktiven Vereinsfamilie werden – fair, respektvoll, hilfsbereit
Betreutes Einstiegs‑Training und klare Freigaben für sicheres Üben
Gemeinsam besser werden.
Mehrmals pro Woche gemäß den offiziellen Trainingszeiten.
Kontaktformular vollständig ausfüllen. Wir melden uns, wenn es passt, und vereinbaren dann einen Termin. Keine Spontanbesuche.
Anlage zeigen, Kennenlernen, Fragen klären. Wenn es passt: Probeschießen planen.
Start mit Luftpistole oder Luftgewehr. Immer betreut. Fokus: Sicherheit & Basis‑Technik.
Wenn es für beide Seiten passt, wird der Antrag gestellt. Vollständige Unterlagen benötigt.
In der nächsten Sitzung wird der Antrag besprochen und abgestimmt.
Wenn der Antrag angenommen wird, wird die Mitgliedschaft aktiviert.
Anmeldung beim Verband. Aufnahme in unsere interne Messenger-Gruppe.
Fülle das Formular aus und wir melden uns, wenn es grundlegend passt.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Nein, wir vermieten unsere Anlage nicht für private Veranstaltungen an Nicht-Mitglieder.
Bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund. Interessierte sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen; wenn du Gefallen findest, begleiten wir dich gern auf dem Weg zur Mitgliedschaft.
Luftdruck (10 m), Kleinkaliber (25 m und 50 m) sowie Großkaliber – alle auf unserer Indoor-Anlage.
Bitte nutze das Formular auf der Seite "Mitglied werden". Wir melden uns, wenn es passt, und schlagen dir dann einen Termin vor. Bitte von spontanen Anrufen absehen.
Über das Formular unten. Keine Spontanbesuche.
Bitte kontaktiere uns über das Formular, damit wir deine Anfrage an die richtige Ansprechperson weiterleiten können.
Gern mit vereinbartem Kennenlern-Termin – kein freier Besuch.
Mehrmals pro Woche laut Plan. Zu Beginn nur mit Trainer/Standaufsicht; freies Training erst nach Freigabe.
Nein. Vereinswaffen sind für den Einstieg ausreichend. Der Erwerb und Besitz privater Schusswaffen sind nach dem Waffengesetz reglementiert und setzen u. a. Sachkunde, Zuverlässigkeit und einen Bedürfnisnachweis voraus.
Nein, am Anfang stellen wir alles. Für Gastschützen wird ein Beitrag berechnet.
Nein. Sportschützinnen und Sportschützen beantragen eine WBK (Besitz). Ein Waffenschein ist zum Führen und praktisch nie Thema.
Nein. Ohne kontinuierliches Training, sichere Handhabung und Verbandsbestätigung gibt es keine Bescheinigung.
Mitgliedschaft ab 18 Jahren. Training für Jugendliche und Kinder nach Absprache – aber keine dedizierte Jugendbetreuung. Training ist nur zusammen mit einem Erziehungsberechtigten möglich.
Aktuell keine dedizierte Jugendarbeit. Training nur nach Absprache und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Ja, bitte im Gespräch klären.